Erweiterte Suche

Saeco Incanto Rapid Stream

Fehler

Pauli102

Samstag, 06. November 2010, 12:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10333

Mitglied seit: 06.11.2010

Hallo, hoffe jemand kann mit meinem Problem etwas anfangen unsure.gif

Mein Saeco sollte eine Tasse aufbrühen, er fing auch an zu arbeiten aber als er Wasser ziehen wollte fiel ihm wohl auf das zu wenig Wasser im Behälter war. Er versuchte nun unentwegt weiter Wasser zu ziehen. Während er dies tat, habe ich neues Wasser nachgekippt, was wohl ein Fehler war. Nun zeigt er mir ständig an, das er kein Wasser hat. Er ist nicht mehr zu bedienen, das Wassersymbol blinkt ständig. Der Schwimmer im Behälter bewegt sich ganz normal. Das Gerät erkennt einfach nicht mehr, dass genügend Wasser da ist. Weiß jemand einen Rat??

Viele Grüße

numberonedefender

Samstag, 06. November 2010, 13:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Entlüften sollte doch noch funktionieren, oder? Was passiert denn, wenn Du Wasser übers Dampfrohr beziehst???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Pauli102

Samstag, 06. November 2010, 15:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10333

Mitglied seit: 06.11.2010

Hallo,
da läuft das Wasser ganz normal. Allerdings blinken die anderen Schalter und die Maschine springt nicht an. Die Schalter reagieren auch nicht wenn man sie drückt... sad.gif

Guest

Samstag, 06. November 2010, 15:51 Uhr

Unregistered

Die Fehleranzeige deutet auf ein verstopftes Flowmeter. Wenn keine Impulse vom Prozessor empfangen werden sind alle Funktionen ausser Wasserbezug gesperrt.

Maschine öfffnen und Flowmeter reinigen. Besonders ist auf die Einlaufseite zu achten da diese einen kleineren Querschnitt hat und dadurch leichter verstopft.

MfG

Pauli102

Montag, 08. November 2010, 18:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10333

Mitglied seit: 06.11.2010

Gute Idee, ich hatte bloß so eine Maschine noch nie offen... sad.gif
Wie komme ich denn an das Flowmeter ran? Von wo muss ich die Maschine am besten aufschrauben??

MfG

Guest

Mittwoch, 10. November 2010, 01:43 Uhr

Unregistered

Learning by doing?!

Im groben erklärt:
Wassertank abheben, hinter dem Wassertank befinden sich 2 Schrauben in der Höhe des Wassertankdeckels, diese ausdrehen und den Wassertanktträger nach hinten abkippen. Den Waserschlauch auf der Unterseite des Wassertankträgers abhebeln, mit nur dran ziehen wird das nichts. Den Reedkontakt vom Wassertankträger abschrauben (vorher die Einbaulage eindeutig markieren!!!).
Das Flowmeter ist ein weisses Bauteil am Boden der Maschine an dem 2 Schläuche münden. Das Flowmeter hat einen Bajonettveschluss. Durch drücken und drehen kann es geöffnet werden. Wie im vorigen Post beschrieben reinigen. Beim Zusammenbau sollte nur die Dichtung mit lebensmittelechtem Fett versehen werden, das Turbinenrad wird nicht gefettet da es dadurch in seinem Lauf gehindert wird.

Beim Zusammenbau des Gehäuses ist darauf zu achten das der Wassertankträger wieder in die beiden Zapfen des Grundträgers hinter dem Mahlwerk eingreift.

MfG

Pauli102

Mittwoch, 10. November 2010, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10333

Mitglied seit: 06.11.2010

Vielen Dank, wollte nur ausschließen das ich völlig falsch anfange....
Werde die Sache mal angehen, besten Dank noch mal für die Info!

Pauli102

Donnerstag, 11. November 2010, 08:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10333

Mitglied seit: 06.11.2010

Alles auseindergehabt und gereinigt. Der Fehler tritt immer noch auf, die Maschine blinkt beim einschalten und springt nicht an, da sie angeblich kein Wasser hat. Gibt es noch eine andere Möglichkeit als das Flowmeter? Ansonsten bestelle ich erstmal ein neues und wechsele es aus.

Vielen Dank nochmal für die bisherigen Infos, hat mir als Novize sehr geholfen.

Guest

Donnerstag, 11. November 2010, 23:18 Uhr

Unregistered

Kontrolliere die Kabel des Flowmeters auf Bruch und die Anschlüsse am Flowmeter/Hallsensor und auf der Platine auf Korrossion und guten Kontakt. Schläuche abziehen und hineinblasen, es muss ein turbinenartiges Geräusch hörbar sein. Die Schläuche in der richtigen Reihenfolge anschliessen. Die Flussrichtung ist am Gehäuse aufgeprägt. Ist das Turbinenrad mit dem Magneten nach oben eingesetzt?

MfG

Pauli102

Dienstag, 16. November 2010, 13:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10333

Mitglied seit: 06.11.2010

Hallo,
habe alles so durchgeführt, ohne Erfolg. Neues Flowmeter bestellt, eingebaut und immer noch funktioniert es nicht. Das Ergebnis ist dasselbe, die Maschine blinkt und meldet das kein Wasser da wäre. Ich tippe mal auf die Elektronik, mit der kenne ich mich leider gar nicht aus. Das Gerät in die Fachwerkstatt zu geben scheint astronomische Summen zu kosten. Ich befürchte, dass war es mit der Maschine.... sad.gif

Kaffeeplanet

Dienstag, 16. November 2010, 20:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nicht aufgeben, es gibt noch mehr möglichkeiten ausser elektronik, es ist zwar richtig das der flowmeter die meldung zum prozessor weiterleitet aber dazu sollte auch der reedkontakt passen .geh mal mit einem magneten an den reedkontakt und überprüfe ob der schaltet,wenn ja, versuchst zu entlüften, dann sollte es hinhauen, und der schuldige ist dann der magnet im wassertank



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !