QUOTE |
Wenn ich jetzt 2 Tassen normalen Kaffee mache und dann will ich 2 Tassen Espresso mit meinen Espresso Bohnen machen.Wie soll das funtionieren??
|
-2 Tassen Kaffee machen
-weiter Kaffee machen bis "Bohnen leer"
-Espresso einfüllen
-noch 3 weitere Tassen machen, welche eine Mischung aus beiden Bohnensorten werden
-währenddessen Mahlgrad für Espresso in Richtung fein anpassen
-2 Tassen Espresso beziehen
Wie du merkst ist das weder praktisch noch sparsam.
Daher wie schon erwähnt am besten alles auf Espressoröstung beziehen. Das klappt zumindest besser als umgekehrt.
Der Kompromiss im Mahlgrad verbleibt, eine universelle Einstellung gibt es nicht wirklich.
Bei "richtigem" Mahlgrad dauert der Brühvorgang (wo Kaffee fliesst) 25 Sekunden. Und zwar unabhängig ob Kaffee, Espresso, 1 oder 2 Tassen. Das kann ein Vollautomat also prinzipbedingt nicht schaffen. Entweder auf ein ganz bestimmtes Produkt justieren, oder Kompromiss eingehen.
Eine Möglichkeit wäre eine der Kaffeesorten als vorgemahlenes Pulver zu beziehen, hier erkennst du schon den nächsten Kompromiss.
Der einzige bezahlbare Haushaltsautomat mit 2 getrennten Mahlwerken wurde von Saeco aus dem Programm gestrichen und war aus vielen anderen Gründen ohnehin nicht empfehlenswert.
Verfügbare Geräte mit "umschaltbarem Bohnenbehälter" haben dieselben Nachteile wie oben beschrieben. Vor der 3. Tasse wird die neue Sorte und Einstellung nicht wirksam.
Lösung: 2 getrennte Maschinen, falls der Espresso nicht der Siebträgerqualität entsprechen muss. Ansonsten gleich 3. (Vollautomat, Siebträger, Espressomühle, oder Siebträger plus 2 Mühlen)
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: