Katastrophaler Service und anfällige sowie undichte Maschine! Achtung! Ich besitze den Vollautomaten nun seit bereits 3,5 Jahren. Anfänglich war ich sehr mit der Maschine zufrieden (ca. 1 Jahr), da alle Funktionen einwandfrei funktionierten. Der Kaffee ist zwar nicht so heiß wie bei Konkurrenzprodukten, aber die "One-Touch-Bedienung" für den Latte war das Kaufargument! Im zweiten und dritten Jahr hat der Milchschaum stark nachgelassen und wurde von mir beim Servicedienstleister bemängelt. Dieser verkaufte neue Dichtungen und einen neuen Milchbehälter, aber wollte keine andere Ursachenforschung betreiben. Einige Monate später ließ der Milchschaum erneut nach und nun war ich außerhalb der Garantiezeit! Auch war das Gerät mittlerweile undicht und es trat Wasser unter dem Gerät aus. Lt. Hotline könnte angeblich ein verstopfter Propfen für den schlechten Milchschaum verantwortlich sein. Ich sollte eine intensive Entkalkung vornehmen. Leider kam es durch die Undichtigkeit dabei zu einem Kurzschluss in der Maschine und ich habe sie zum Servicedienstleister gebracht. Ergebnis: Korrosionsspuren im Gerät seit längerem (für den Nutzer nicht zu erkennen, da an diese Stelle nur der Techniker kam -also: Defekt innerhalb der Garantiezeit erstmalig aufgetreten) und viele neue Materialien durch den Kurzschluss notwendig. Kostenvoranschlag: Rd. 400,-- Euro! Kulanzantrag durch Service-DL und Hotline lapidar und innerhalb von Minuten abgelehnt, da ja nun aus der Garantiezeit (wahrscheinlich eine pauschale Arbeitsanweisung - geht man so mit Kunden in diesem Segment um?. Für ein Premiumprodukt schon nicht schlecht, oder? Habe mich an DeLonghi gewandt und die gleiche Begründung gehört. Mittlerweile hat der Service-DL mir sieben Kostenvoranschläge im Zwei-Tage-Rhythmus zugesandt (immer die gleichen), wobei hier auch netterweise der erst vor 10 Monaten bei ihm gekaufte Michbehälter ersetzt werden sollte. Auf die Frage warum ich diesen denn bezahlen soll, bekam ich natürlich keine Antwort bzw. Rückmeldung. DeLonghi argumentierte derartig dilettantisch über den Technikleiter mit den Worten "Wir sind von unserer Produktqualität überzeugt und deshalb gewähren wir 3 Jahre Garantie und da ihr Problem bei uns außerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde, gibt es keine Kulanz". Prima, oder!? Wo doch der Begriff Kulanz i.d.R. für die Zeit außerhalb der Garantie Verwendung findet! Aber das kann ein Techniker bei DeLonghi nur bedingt wissen. Ich jedenfalls erwäge nun ein selbständiges Beweisverfahren in Anspruch zu nehmen und durch einen Gutachter bestätigen zu lassen, dass die Undichtigkeit bereits während der Garantiezeit entstanden ist. Fazit: Service und Kundenbindung sind dem Unternehmen DeLonghi völlig egal und das im Premiumbereich. Zudem ist die Maschine nach mehreren Recherchen auch bei vielen anderen Nutzern undicht geworden und produziert mit zunehmender Zeit schlechten Milchschaum sowie kälteren Kaffee. Werde mir wohl nun eine Novina oder WMF zulegen und auf ein besseres Customer Relationship Management hoffen!
schließen
Diesen Beitrag teilen: