Hallo Kaffeefreunde 
Ich habe eine Vienna Superautomatica (steht so drauf). Gekauft habe ich das gute Stück 2002. Bis heute hat sie mich nicht im Stich gelassen.
Folgendes ist passiert:
Maschine eingeschaltet und gewartet, bis die Lampe aufhört zu blinken (Aufwärmen).
Während ich im Wohnzimmer telofonierte, gab es einen mehr oder minder lauten Knall (Knacken) in der Küche.
Ich schaute nach, konnte aber nicht orten wo es herkommt. Ausserdem roch es nach verschmortem Plastik.
Da der Kühlschrank auch "fällig" ist, hatte ich zuerst diesen in Verdacht.
Die Kaffeemaschine war mittlerweile auf Beriebstemp. und ich stellte meine Tasse unter. Nach dem drücken der Taste für die Kaffeezubereitung ratterte wie üblich das Mahlwerk. Aber die Brühgruppe bewegte sich nicht und so kam nur heisses Wasser aus dem Auslass. Ausgeschaltet, eingeschaltet, wieder gedrückt. Diesmal kein Mucks vom Mahlwerk, wieder nur heisses Wasser.
Brühgruppe rausgeholt, abgespült und überprüft. Lässt sich alles gut bewegen.
Saeco Service angerufen. Die haben mir gesagt, dass ich die Maschine mal ohne Brühgruppe einschalten soll. Hab ich gemacht.
Jetzt knackt die Maschine beim Einschalten (mit oder ohne Brüheinheit ist egak) und brummt laut vor sih hin. Ausserdem fängt sie sofort an, nach verkohltem Plastik zu riechen.
Was kann da kaputt sein? Irgendwo ein Zahnrad im Antrieb gebrochen? Steuerelektronik?
Sorry für den langen Text.
Gruss aus Köln
schließen
Diesen Beitrag teilen: