Erweiterte Suche

Einstellungen Bosch TCA5802 (Siemens 58001)

xTIMx

Sonntag, 21. März 2010, 12:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7632

Mitglied seit: 21.03.2010

Hallo,

ich habe mir eine Bosch TCA 5802 zugelegt, die ja auch mit der Siemens 58001 baugleich sein soll.

Ich wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit den Einstellungen gemacht habt. Auf welchen Stufen habt ihr euer Gerät eingestellt?

Kann man grundsätzlich sagen, dass der feinst Mahlgrad und die heißeste Temperatur den besten Kaffee/Espresso ergeben?

Desweiteren würde mich interessieren, ob man irgendwie herauskriegen kann, wieviel Tassen bereits mit dieser Maschine gebrüht wurden (bei manchen Geräte kann man das ja irgendwie auslesen).

Viele Grüße,

Tim

ristretto

Sonntag, 21. März 2010, 12:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo und Guten Morgen,

den Zähler lässt sich soweit ich weiss nicht bei der Bosch ablesen ueber diese Funktionsanzeige verfügt die Bosch nicht zumindest nicht ueber Menü.
Sicherlich kann der Kundendienst wie bei Delonghi den Zählerstand mit einem Diegnosegerät auslesen.

Die Einstellungen Mahlgrad,Temparatur,Vorbrühen(wenn möglich) soll und muss immer für jede Bohne neu eingestellt werden.Denn je nach Röstung (heller/dunkel) muss der Mahlgrad eingestellt werden als Anhaltspunkt kann man sagen helle Röstung feiner Mahlgrad --- dunkle Röstung grober Mahlgrad.

Auch die Temperatur ist sehr entscheiden und soll bei jeder Bohnensorte geändert werden. 100%Arabica können mit gut 94°C gebrüht werden bei Anteilen von Robusta sollte die Brühtemperatur unter 90°C liegen.

Das muss man dann durch testen herausfinden und an Hand der verwenden Bohnenröstung(Rösterei Info) ableiten und neueinstellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

xTIMx

Sonntag, 21. März 2010, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7632

Mitglied seit: 21.03.2010

Hallo,

nutze z.Z. die Tizio Espresso Bohnen (von Aldi, 100% Arabica).
Temperatur werde ich dann die heißeste von den 3 Stufen einstellen, soll ichs beim Mahlgrad mal in der Mitte probieren oder eher noch gröber?

Viele Grüße,

Tim

ristretto

Sonntag, 21. März 2010, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Mitte ist schon gut an dann eben den Mahlgrad feiner stellen.Achtung der neue Mahlgrad macht sich erst nach dem 3ten Bezug bemerkbar.
Wenn dieser zufein ist sprich Espresso zu bitter oder BG verstopft muss man es wieder gröber machen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

calabi

Montag, 24. April 2023, 23:59 Uhr

Unregistered

Wie wird die Temperatur in dieser Kaffeemaschine eingestellt?