Erweiterte Suche

Jura Z5 OT, Jura C9 OT, Siemens Q.7z oder WMF800

DocJott

Donnerstag, 26. November 2009, 14:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

Hallo liebe Kaffeefreunde,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil bei uns der Kauf eines neuen Vollautomaten mit One Touch-Funktion ansteht. Bislang nutzen wir eine Siemens S40, wollen aber wie gesagt zukünftig automatisch Latte etc. zubereiten können.

Ich habe schon sehr viel gelesen und glaube, dass ich die Vor- und Nachteile der einzelnen Maschinen verstanden habe. Daher hat sich unser Fokus mittlerweile auf vier Geräte beschränkt, für die ich mittlereweile im Fachhandel vor Ort folgende Angebote erhalten habe:

Jura C9 OneTouch: 1000,- EUR
Jura Z5 2@1 OneTouch Chrom: 1397,- EUR (Aussteller mit voller Garantie)
Jura Z5 2@1 OneTouch Alu: 1297,- EUR (Aussteller mit voller Garantie)
Siemens Q7 z-Serie: 1399,- EUR
WMF 800: 1699,- EUR

Wie Ihr seht, habe ich ganz gute Angebote bekommen (WMF wegen der Preisbindung ausgenommen). Insbesondere ist natürlich das Angebot für die Jura Z5 sehr gut und liegt deutlich unter dem niedrigsten Internetpreis. Sind zwar Aussteller, sehen aber wie neu aus und haben volle Garantie.

Eigentlich hatten wir uns aber schon auf den WMF 800 eingeschossen. Wenn die Jura Z5 nicht so deutlich reduziert wäre, wären wir wohl auch nicht mehr ins Grübeln gekommen. Jetzt ist aber die Frage: Sollen wir bei der Z5 (wahrscheinlich dann chrom) zuschlagen oder lohnen die 300 EUR Aufpreis für die WMF trotzdem? Oder kann man vielleicht auch bei WMF-Maschinen bei Barzahlung einen Nachlass bekommen? Oder würdet Ihr gar eine der anderen Maschinen nehmen?

Ach ja: eine Bestellung im Netz kommt nicht in Frage. ich möchte Vor-Ort-Service.



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

SeaHawk

Donnerstag, 26. November 2009, 15:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Den Preis von Z5 ist sehr gut ja. Ist auch schon wieder ein 'altes' gerat (jetzt ist den Z7), aber sicherlich sehr gute Wahl. Ich wurde nicht den Chrom nehmen, das ist wirklich schreklich zum sauber halten... (fingers, milch, usw). Das wurde ich mir besser ansehen. Und wieder 100,- gespart.

Wenn du den Chrom wilst fur Design.. vielleicht dan eine neue J9? um den 1400,- und mehr kompakt. Personlich wurde ich das nemen uber ein Z5 Aussteller.

Z5 ist besser als C9.... und personlich finde ich es besser als den Siemens. Und auch viel schoner Design. Aber Siemens ist auch ein guter Machine.

WMF kan ich nichts uber sagen. Ich weis nur was ich gelezen habe auf Forums.

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

Hisholy

Donnerstag, 26. November 2009, 16:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Für mich, als langjähriger Z5-User, und ich behaupte auch mal, etwas erfahrener Maschinenschrauber, fallen sowohl die C9 als auch die Siemens raus. Die Z5 Chrom würde ich auch nicht putzen wollen, wirklich nicht!

Also entweder die WMF oder die Z5 in chrom. Mein persönlicher Favorit wäre die Z5.

DocJott

Freitag, 27. November 2009, 14:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

Ist denn die J9 der Z5 ebenbürtig? Irgendwie vermag ich die Serien J und Z nicht richtig einzuordnen.

Und nochmals: Lohnt vielleicht trotzdem der Aufpreis für die WMF?



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

Hisholy

Freitag, 27. November 2009, 15:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die J9 hat im Gegensatz zur Z5/Z7 nur eine Heizung!

Die WMF ist schon fast eher für den Gastrobereich konzipiert und "verstopft" ohne Modifizierung des Brühkolbens bei geringerer Benutzung gerne mal.

ristretto

Freitag, 27. November 2009, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

QUOTE (Hisholy @ Freitag, 27.November 2009, 14:01 Uhr)
Die J9 hat im Gegensatz zur Z5/Z7 nur eine Heizung!

Die WMF ist schon fast eher für den Gastrobereich konzipiert und "verstopft" ohne Modifizierung des Brühkolbens bei geringerer Benutzung gerne mal.

@Hisholy

Modifizieren? Was kann man da tun ? Fuehrt dies eine WMF Werkstatt durch oder kann das jeder machen?

@Hisholy

Modifizieren? Was kann man da tun ? Fuehrt dies eine WMF Werkstatt durch oder kann das jeder machen?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Hisholy

Samstag, 28. November 2009, 10:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das muss man selber machen. In Gregor's Forum gibt es einen Beitrag dazu.

ristretto

Samstag, 28. November 2009, 22:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Vielen Dank fuer den Tip Hisholy



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

DocJott

Sonntag, 29. November 2009, 11:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

So, letztendlich ist es ein Automat geworden, den wir noch gar nicht im Visier hatten: ein Jura S9 OT Platin.

Der hat uns im Geschäft einfach am meisten überzeugt und meine nicht ganz ausgeräumten Bedenken gegen Jura hat die Verkäuferin im Fachhandel mit einer sehr preiswerten Garantieverlängerung auf fünf Jahre ausgeräumt. So haben wir nun 1450 EUR für den neuen VA, die Garantieverlängerung und drei kg Kaffeee bezahlt. Dafür gibt es zusätzlich einen Ansprechpartner vor Ort und die u.E. optisch schönste Maschine (WMF 1000 und 1000pro mal ausgenommen).

Die Inbetriebnahme war völlig problemlos und wir genießen unseren Latte und Cappu!

Vielen Dank für alle Tipps hier im Forum!



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.