Der Service kann eigentlich anhand der MAschine selber prüfen, ob es ein Gerät für Deutschland war/ist und diesem die CRF-Garantiekarte beilag.
Garantie gib es mit dieser Larte 3 Jahre bzw. 5000 Tassen.
Du kannst die Bezugsanzahl auch selber prüfen und nachschauen, ob die Grenze von 5000 Tassen schon überschritten ist, denn dann gibts keine Garantie mehr.
Bezüge auslesen:
# Maschine ausschalten
# Netzstecker ziehen
# MENU und CHANGE gleichzeitig drücken, gedrückt halten und Netzstecker wieder einstecken
# Im Display erscheint "TOT COFFEE" (Anzahl der gesamten Kaffeebezüge) und "TOT WATER" (Durchgelaufene Liter Wasser)
# NEXT drücken
# Im Display erscheint "DESCALING" (Anzahl der bisher durchgeführten Entkalkungen) und "WASHING" (Anzahl der durchgeführten Reinigungsprogramme, nur Kundenservice nicht privat)
# NEXT drücken
# Im Display erscheint "TOT CAPPUCCINO" (Anzahl der bezogenen Cappuccino)
# Um das Menü zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: