Hallo, bin neu hier und habe ein Problem mit meiner AEG-Perfetto. Habe mir vor kurzem eine Austausch-Brühgruppe gekauft, da ich mit der alten Probleme hatte. Jetzt war öfter der Fall, daß bei Doppeltassen die Brühgruppe mit Kaffee zugesetzt war und gereinigt werden musste. Passierte nie bei Einzeltassen oder Espresso. Seit dem letzten Mal reinigen und einsetzen der Bg ist nach dem Kaffeemahlen ein etwas sonderbares ziehendes bzw. schleifendes Geräusch und es kommt nur noch Wasser statt Kaffee aus der Maschine. Brühgruppe geht dann nur schwer aus der Maschine und der Kaffee liegt gemahlen aber trocken oben drauf und das Loch zum Mahlwerk ist mit Kaffeepulver zugesetzt. Wer kann mir einen Rat geben an was das liegen kann, bitte bald ich vermisse meinen Kaffee und mein Mann wollte die Maschine heute schon aus dem Fenster werfen. Bin für jeden Rat dankbar. Gruß aus dem Spessart Elfi
Falls die Maschine noch nicht aus dem Fenster geflogen ist swind hier mal zwei Themen zum lesen. Dann kannst du wahrscheinlich schon mal etwas ausschließen, oder feststellen und dich wieder melden
vielen Dank für Deine Antwort, hat uns sehr geholfen. Maschine ist mittlerweile auseinandergebaut und mein Mann hat den Fehler gefunden, Führung für die Spindel der Brüheinheit ist gebrochen. Habe gleich eine neue bestellt. Hoffe nur, daß es mit dem Zusammenbauen wieder klappt, ansonsten kann der Automat immer noch zur Flugmaschine werden. Aber Spaß beiseite, falls es Schwierigkeiten gibt werde ich nochmals auf Dich zurückkommen. Da ich im Forum sehe, daß Du sehr engagiert bist und anscheinend Profi auf dem Gebiet der Kaffeevollautomaten bist.
brauche nochmals Deine Hilfe. Leider hat die Telekom mein Internet (nach Wechsel) erst heute wieder freigeschaltet. Mein Mann hat den Kaffeeautomaten zusammengebaut, leider funktioniert er aber nicht. Er heizt das Wasser auf und schaltet sich dann aus.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen und weisst an was das liegen kann.
Was macht die Maschine denn genau nach dem einschalten? Fährt die Brühgruppe vor und zurück? Dann blinkt die LED für die Temperatur?
Wenn die LED längere Zeit (>1 min) blinkt bis sich die Maschine ausschaltet wäre es möglich, dass der Thermoblock nicht mehr aufheizt. Wenn die Maschine nämlich nach einer gewissen Wartezeit nicht die Meldung "Temperatur erreicht" bekommt schaltet sie sich aus. In dem Fall sollte dir dieses Thema helfen: CF 220 blinkt...
laut Aussage von meinem Mann tut sich mit der Brühgruppe nichts, aber Automat heizt auf. Hat sie gleich geöffnet und Thermoblock war heiß. Hatte im Forum schon mal vom gleichem Problem gelesen, finde aber den Beitrag nicht mehr und weiß auch nicht ob Du darauf geantwortet hast.
Hm, normalerweise läuft ja zuerst die BG vor und zurück, wenn man die Maschine einschaltet. Also scheint hier ja etwas nicht zu stimmen... Kontrolliert nochmal die Anschlüsse des Motors (siehe Foto). Der Antrieb sollte auch nicht ganz nach hinten bis zum Anschlag gedreht sein. Falls das so ist dreht das ganze etwas nach vorne. Der Messingblock sollte irgendwo im hinteren Drittel stehen, aber eben nicht ganz am Anschlag.
Falls hier keine Fehler zu finden ist solltet ihr die Maschine mal ohne Gehäuse starten. Dazu den Schalter (großer Pfeil) mit Klebeband gedrückt halten, oder überbrücken. Jetzt mal beobachten, was sich nach dem einschalten tut. Wenn sich nichts tut (am BG Motor) mal nachmessen, ob zwischen dem roten und dem weißen Kabel Spannung anliegt (direkt nach dem einschalten, wenn die BG eigentlich fahren sollte). Vorsicht 230V! Wenn Spannung anliegt, aber der Motor nicht dreht hat der einen Schuss. Wenn garkeine Spannung anliegt weis ich grade auch nicht weiter
schließen
Diesen Beitrag teilen: