Erweiterte Suche

Saeco Royal Digital Plus und was nun??

Lässt die Quali nach?

Platon   

Montag, 11. Mai 2009, 20:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4418

Mitglied seit: 11.05.2009

Ich bin leidenschaftlicher Kaffee Trinker und meine Familie und ich kommen pro Tag zusammen auf ca. 15 - 18 Tassen.
Vor ca 4,5 Jahren habe ich mir die Saeco Royal Digital Plus gekauft und war auch immer zufrieden.

Heute habe ich nun im Mc Cafe bei Mc Donalds einen Capu getrunken und muss sagen der war klasse. Toller Geschmack, nicht bitter!!! Man konnte sich diese Bohnen (100% Arabica von Jacobs) auch kaufen.

Die Bohnen habe ich dann zu Hause in meine Saeco getan und das Ergenis war einfach schlecht. Kein Vergleich zu dem Geschmack im Mc Cafe.

Warum??

Ist die Saeco keine guter VA oder lässt die Qualität der Maschine nach Jahren nach?

Wenn ja, was für eine Maschine bis 1.000€ ist dann die Beste?ß

Hoffe auf eure Tipps und Meinungen.

Gregorthom

Dienstag, 12. Mai 2009, 08:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei 5 Jahren und 20 Tassen pro Tag sind bereits über 36000 Tassen mit dem VA zubereitet worden, das hinterlässt spuren. Ich würde zumindest mal eine Generalüberholung durchführen. Mahlsteine erneuern, Dichtungen der Brühgruppe erneuern und selbige vor allem mal gründlich säubern.

Ein VA, der von jahrealtem Dreck berfreit ist kann so auf einmal wieder bessere Ergebnisse liefern.

Deine Saeco ist nicht schlecht, bietet gute Technik, vor allem sehr haltbar.

Und dann kommt noch hinzu:
Ein Gastro-VA ist eine ganz andere Klasse, bei der man sämtliche Parameter einstellen und so den VA auf die Bohne konfigurieren kann, das geht mit Haushalt-VAs nicht in dem Umfang, schon gar nicht bei den Modellen unter 1000€.
Ausnahme bilden die VAs von Solis/Schaerer/WMF, bei denen man nicht alle, aber sehr viele Parameter verändern/beeinflussen kann.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T