Erweiterte Suche

Saeco Vienna brummt

lautes Brummen beim Drehen der Brühgr.

surfsteffen

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 2487

Mitglied seit: 18.07.2008

Hallo,

meine Saeco Vienna macht seit ein paar Tagen ein ständig lauter werdendes Brummgeräusch während die Brühgruppe gedreht wird. Außerdem kann man an der Antreibswelle beobachten, dass diese nur sehr langsam und ruckelnd gedreht wird. Es dauert ewig, bis ein Durchgang abgeschlossen ist.
Die Brühgruppe habe ich erst kürzlich komplett zerlegt, gereinigt und frisch abgedichtet. sie lässt sich von Hand auch sehr leicht bewegen, daher vermute ich, dass eher etas mit dem Motor, bzw. dem Getriebe nicht i.O. ist.

Hat jemand einen Tipp bzw. kennt die Problematik?

Kaffeeplanet

Donnerstag, 15. Januar 2009, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

jupp die problematik ist bekannt, und die lösung auch, aber als laie solltest nicht an der elektronik rumfummeln ich kann dir nur sagen das es ein platinenproblem ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

surfsteffen

Freitag, 16. Januar 2009, 09:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 2487

Mitglied seit: 18.07.2008

da ich in Sachen Elektronik nicht gänzlich unbewandert bin und noch eine zweite Maschine als Schlachtgrät daneben stehen habe, würde ich mir eine Reparatur schon zutrauen.
Hab sie in der Vergangenheit schon ein paar mal wiederbelebt.
Was genau an der Elektronik ist in diesem Fall defekt? Kann man sagen um welches Bauteil der Elektronik es sich handelt? Bzw. ist es definitiv sicher, dass es die Elektronik ist und nicht ein mechanisches Bauteil?

Wie gesagt, Kaffee macht sie nach wie vor, nur braucht sie ewig und macht dabei ein höllen Spektakel.

Kaffeeplanet

Freitag, 16. Januar 2009, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

es ist die elektronik, tausche t1 (tip33c) gegen BD245C und die zenerdiode, überprüfe auch den 100 ohm widerstand ganz selten ist der gleichrichter defekt danach sollte die maschine wieder laufen, und wie immer alles mit gezogenem netzstecker
(eigentlich logo oder?)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

surfsteffen

Montag, 19. Januar 2009, 10:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 2487

Mitglied seit: 18.07.2008

Auf wundersame Weise hat sich die Maschine über das Wochenende selbst geheilt. Hab sie heute Morgen angeschalten und sie hat ohne Murren und Knurren ganz normal ihren Kaffee zubereitet und das gleich 10 Mal in Folge.
Bin nun etwas irritiert. Kann es sein, dass es hier auch noch Temperatureinflüsse gibt? Die Maschine war die letzten Wochen eigentlich permanent eingeschalten und konnte somit nie abkühlen. Eine Andere Erklärung habe ich derzeit nicht. Außer am Freitag ausschalten und heute Morgen wieder einschalten habe ich nichts daran gemacht.

Hatte eigentlich vor sie heute zu zerlegen, aber nun werde ich wohl erst mal abwarten.

blink.gif

Kaffeeplanet

Montag, 19. Januar 2009, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hm wunder und selbstheilung gibt es nicht in dem fall würd ich auf den elko tippen ,die dinger altern und würde zum fehlerbild passen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !