Erweiterte Suche

WMF 450 Touch Titan Motorgeräusche und Meldung

Vorstellung und Bitte um Hilfe

Lip

Sonntag, 21. Dezember 2014, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25888

Mitglied seit: 21.12.2014

Guten Morgen und einen schönen 4. Advent,

das ist mein erster Beitrag und ich habe lange gewartet und manches versucht, bevor ich mich angemeldet habe. Leider haben mir auch die zahlreichen Beiträge im Forum nicht weitergeholfen.

Ich habe seit Mai 2013 die WMF 450, die ich seit Anfang an ohne Kalkfilter betreibe und dementsprechend in den vom Gerät angegebenen Intervallen regelmäßig entkalkt habe. Entgegen der hier gelesenen, teils von Anfang an bestehenden Probleme mit dem Entkalkungsprogramm bei den Geräten 450, 500, 1000 etc., hat bei mir immer alles einwandfrei geklappt, wobei ich mich stets an die Vorgaben der Maschine gehalten habe (die von der Bedienungsanleitung leicht abweichen).

Vor zwei Tagen war es wieder so weit und die Maschine verlangte nach Entkalkung. Das Programm startete mit 18 Minuten, Tropfschale geleert, Tank aufgefüllt, 2 Liter Behälter untergestellt etc.

Auch der zweite Programmschritt (Entkalkung) lief noch normal. Im letzten Schritt, also nach dem ausspülen und wiederbefüllen des Wassertanks blieb das Programm dann hängen. Zunächst piepte die Maschine 1 oder 2 mal und erneuerte die Displayanzeige, die dann wieder die 3 Restminuten anzeigte. Das ging eine ganze Weile so, ohne dass noch irgendetwas passierte (ca. 60 Minuten?).

Üblicherweise forderte die Maschine dann nochmal zum Ziehen und Auffüllen des Wassertanks auf, so dass ich fruchtlos versucht habe mit der P oder C Taste eine Aufforderung zu "provozieren".

Auch das kurze Ziehen und wieder Einschieben des Tank hat nicht geholfen; so dass ich - um dem ganzen ein Ende zu bereiten die Austaste gedrückt habe. Was dann passierte waren komische Motorgeräusche (hat sich angehört, als würde ein Motor ins leere drehen) und die Meldung

Motortreiber
Fehler
Motorventil
Abbruch C

erschien im Display. Das Drücken der Taste führte dazu, dass immer wieder das vorbeschriebene Motorgeräusch zu hören war und der Motor (irgendwie leer drehte).

Ich habe dann keine andere Möglichkeit mehr gesehen und die Brüheinheit gezogen und festgestellt, dass der untere Zylinder über die schwarze Halterung (ganz unten mit der innenliegenden Metallfeder / Metallring) hochgedreht war.

Ich habe die Einheit wieder eingesetzt und die gleichen Geräusche vernehmen müssen sad.gif .

Dann habe ich mir einen Ruck gegeben und die Maschine vom Netz genommen, die Brüheinheit in die Ausgangsstellung gedreht, wieder eingesetzt und die Maschine eingeschaltet.

Danach gab´s einige Probleme (wiederholt die obige Meldung) und es kam massig Dampf aus dem Ablauf der in die Tropfschale mündet. Das Dampfen hörte aber nach einer gewissen Warmlaufzeit auf und die Maschine funktionierte ganz normal. Nach einer Reinigung der Brüheinheit, einem erfolgreich durchgelaufen Reinigungsprogramm dachte ich - Perfekt - läuft wieder.

Leider musste ich gestern Morgen beim Einschalten wieder Zischen und Dampfen und den Motorfehler registrieren, was aber wieder auffhörte. Nach einer weiteren Reinigung der Brüheinheit und fetten der Dichtungen (habe dann auch mal den Ring des unteren Kolbens gefettet) lief die Maschine vollkommen normal.

Heute Morgen dann der nächste Rückschlag. Einschalten, aufheizen und dann vor dem Durchführen der Aufwärmspülung wieder die Motormeldung. Drücken von C hat dann zur Meldung der Betriebsbereitschaft geführt. Ich habe dann die Aufwärmspülung manuell durchgeführt und es gab wieder das komische Motorgeräusch. Die Spülung lief aber normal und das Gerät war danach Bereit.

Der Kaffee schmeckt maximal normal; d.h. gut.
Die Kaffeepucks sehen normal aus (sind recht trocken aber in Form im Tresterbehälter).
Die Maschine läuft normal. Die Probleme treten offensichtlich nur nach längerer Ausschaltzeit auf.

Was kann hier die Ursache sein? Ich habe noch Garantie und werde die Maschine ggf. auch einschicken. Wenn das Problem aber einfach selbst gelöst werden kann, würde ich mir den Aufwand und das Risiko eines Transportschadens gerne ersparen.

Das war viel und ich bin für jede Antwort dankbar.

Viele Grüße

Lip

Gast_Lip

Dienstag, 23. Dezember 2014, 12:07 Uhr

Unregistered

Erledigt: Thema und Maschine. Wird jetzt im Rahmen der Garantie eingeschickt.