Erweiterte Suche

Capuccino mit EQ.5 macchiato

Olaf.J

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 22:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22932

Mitglied seit: 25.12.2013

Hallo,

leider finde ich zu meinem Problem weder in diesem Forum noch irgendwo anders eine Lösung - vermutlich ist das einfach zu trivial...

Wir haben uns zu Weihnachten eine EQ.5 macchiato gegönnt und wollten einen ganz normalen Capuccino zubereiten, so wie man ihn üblicherweise in Restaurants bekommt - die Versuche waren jedoch allesamt eine Katastrophe und sind im Ausguss gelandet.

Es gibt ja unendlich viele Einstellmöglichkeiten - habe es mit 1 Espresso, 2 Espressi, kleiner Cafe Crema und unterschiedlichen Mengen aufgeschäumter Milch getestet. Leider schmeckte keiner der Capuccinoversuche auch nur annähernd so gut wie im Restaurant. Sogar unser Dolce Gusto Kapselautomat brachte deutlich bessere Ergebnisse als unsere Versuche.

Als Bohnen habe ich die Lavazza Crema e Aroma gekauft.

Hat jemand gute Erfahrungen mit der Zubereitung von Capuccino (vielleicht auch mit den o.g. Bohnen) mit der Maschine und kann mir seine Einstellungen mal als Tipp sagen?
Also wieviel Milch aufschäumen, welche Getränkeauswahl (Espresso / Cafe Crema usw.), welche Kaffeestärke, welcher Mahlgrad.

Schöne Grüße,

Olaf.

Hamero14

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 22:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 22931

Mitglied seit: 25.12.2013

Hallo Olaf, bei der EQ.5 macciato gibt es beim Milchschlauch 2 Stellungen, wie man den "Schlauch" in den Kaffeeauslauf steckt. Die eine Seite macht nur heisse Milch die zweite Seite macht den Milchschaum. Entsprechende Bildchen sind an der jeweiligen Stelle zu sehen. Versuche erst mal den Milchschaum vernünftig hinzukriegen, dann klappts auch mit dem Cappuccino. Im WEB gibt es den Werbefilm von Siemens. Schau dir mal den Link an:
http://www.siemens-kaffee.de/produkte/kaffeevollautomat-eq5/
Und bitte denn Cappuccinatore immer gut reinigen.

Olaf.J

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 01:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22932

Mitglied seit: 25.12.2013

Hallo,

erstmal danke für die rasche Antwort. Die Milchschaumerzeugung an sich klappt prima - das ist ja auch in der Bedienungsanleitung (und in dem Werbefilm) erklärt. Aber wie geschrieben, gibt es eben so wahnsinnig viele Möglichkeiten und Mengen bei der Kaffee-Milch-Zusammenstellung, dass man nicht alle ausprobieren kann. Und bislang fehlt einfach eine vernünftig schmeckende Start-Zusammenstellung, die man dann noch verfeinern könnte. Der Capuccino sieht ganz lecker aus - nur der Geschmack ist fürchterlich.

Deswegen meine Frage nach Vorschlägen für den Start...

Schöne Grüße,

Olaf.