:( habe vor zweieinhalb jahren einen alfino kaffeevollautomaten für 1.400,-- euro gekauft. dazu eine "isolierkanne" für acht tassen kaffee. diese kanne war die erste enttäuschung. nach 10 minuten wurde der kaffee schon kühler, d.h. der kaffee wurde nicht heiß gehalten. dann kostet diese maschine ununterbrochen geld, da man ständig reinigungstabletten, filter, milchsystemreiniger etc kaufen muß, denn diese maschine verlangt nicht nur wöchentlich gründlich gereinigt zu werden, sondern man muß diese dinge auch bei alfi bestellen, was auch noch porto kostet. daran mußte ich mich gewöhnen. als aber die maschine nach 2 1/2 jahren ihren geist aufgab und ich sie nun originalverpackt ins werk schicken mußte, kam der eigentliche hammer. reparaturkosten sage und schreibe 431,-- euro. dafür, dass man eigentlich nur kaffee machen kann, denn der espresso schmeckt nicht nach espresso auch nach allen einstellungen die man machen kann nicht, der cappucino hat auch keinen milchschaum der mir cremig genug wäre, es ist einfach nur grobschaumige milch, reichlich teuer. die maschine kostete mich bis sie defekt wurde mtl.40,-- euro abschreibung, dafür hätte ich kaffee trinken gehen können. ich habe die reparatur abgelehnt und der firma die maschine geschenkt, sie kann sie ja repariert weiterverkaufen, wenn sie lust hat. wieso sollte man gutes geld, dem schlechten hinterherwerfen, wie man so schön sagt
schließen
Diesen Beitrag teilen: