Erweiterte Suche

Entkalken Bei Saeco Royal Cappuccino

proton100

Montag, 11. Juli 2011, 11:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12364

Mitglied seit: 21.06.2011

Hallo,

wir haben eine Royal Cappuccino. Wir nutzen einen Brita Wasserfilter.
Nun meine Frage kann man dies bei der Maschine Einstellen? Da man ja dann nicht so häuffig entkalken muss.

Stellt man dann einfach den Härtegrad in der Maschine nach unten?

mfg
proton100

Kaffeeplanet

Montag, 18. Juli 2011, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ja, stell im menü auf stufe 2 dann liegste mit denm brittafilter richtig



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Abez987

Freitag, 05. August 2011, 11:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12070

Mitglied seit: 18.05.2011

Leider habe ich keinen anderen Beitrag gefunden und daher benutze ich diesen hier, auch wenn es sich bei uns um eine Saeco Royal Professional handelt.

Die Entkalkung wird ja über die Dampfdüse geführt. Bei unserer alten DeLonghi konnte man mit einer Tastenkombination diese auch direkt über den Kaffeeauslauf führen lassen.

Ich habe "damals" immer erst die normale Entkalkung durchgeführt und dann noch eine über den Kaffeeauslauf.

Kennt wer die Möglichkeit/Tastenkombination für die Saeco Royal Professional oder gibt es das bei dieser nicht ?

Die beiliegende "Bedienungsanleitung" - kann man wahrlich nicht als solches bezeichnen - ist mehr als dürftig.

Danke schon mal im voraus.

Hisholy

Freitag, 05. August 2011, 11:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei der DeLonghi muss, im Gegensatz zu allen anderen Geräten, tatsächlich eine Entkalkung des oberen Brühkolbens vorgenommen werden. Alle anderen Maschinen mögen die saure Entkalkerlösung in der Brüheinheit überhaupt nicht! Es muss primär Kalk in den Heizungen und Ventilen gelöst werden. Und dafür reicht der Weg über die Dampfdüse völlig aus.

Kaffeeplanet

Freitag, 05. August 2011, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

muß ich mal histoly kurz widersprechen,der weg über die dampfdüse reicht eben nicht aus, weil das supportventil fehlt, bei edelstahlheizungen auch noch der schlauch vom dleh zum supportventil ,sind da sehr kalkanfällig(von daher kommt auch die berühmte "entlüften"meldung)ja das kommt vom flowmeter im prinzip....,ich mach das immer so wenn pulverfunktion vorhanden ist 3-4 tassen durchlaufen lassen, wenn keine pulverfunktion da ist, entweder die paar bohnen setzen oder im testmodus bisschen durchpumpen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !