Erweiterte Suche

WMF Bistro Easy DFM Fehler

Durchflussmengenfehler

freebee

Samstag, 07. Mai 2011, 20:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11967

Mitglied seit: 07.05.2011

WMF Bistro Easy 8300 DFM Fehler

Hallo,

habe an meiner Bistro Easy den Fehler, das sie zwar normal startet, aber sobald ich Heisswasser oder ein Espresso ect. ziehen will erscheint DFM Fehler.

Habe schon Druckminderer, Durchflussmengenmesser, Espressopumpe, "Wärmetauscher", Schläuche, Verbindungstücke, Magnetventile zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.

Nun bleiben meiner Meinung nach noch folgende Ursachen:

Wasserzufuhr zu schlapp - habe aber im Keller 6 bar und nehme auch an das in der 2.Etage noch die Mindestanforderung der Bistro von 2 bar ankommen ... zumindest spritzt es gewaltig wenn ich den Schlauch ins Waschbecken halte und aufdrehe.

Durchflussmengenmesser oder Flow Meter defekt - weiss einer ob man das z.B mit einem Multimeter kontollieren kann ... bzw. was für Werte es haben sollte.

Espressopumpe zu wenig Durchlass - sie läuft Geräuschmäßig normal, wird lauter wenn man das Wasser abstellt.


Beim Heisswasserbezug läuft es ca. mit 4mm Durchmesser (am Anfang etwas mehr) für 7Sekunden, dann taucht der DFM Fehler auf.

W1cht3lm@nn

Samstag, 07. Mai 2011, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Durchflussmengenmesser oder Flow Meter defekt - weiss einer ob man das z.B mit einem Multimeter kontollieren kann ... bzw. was für Werte es haben sollte.


Ich kenne zwar die Bistro im speziellen nicht, aber einen Flowmeter kann man leicht testen.
Messe die Spannung am Signalpin und puste gaaaanz sachte in einen der Anschlüsse, oder drehe das Flügelrad in zerlegtem Zustand.
Die Signalspannung muss nun zwischen 0V und der Versorgungsspannung (5 bis 24 V) hin- und her wechseln.

Ein Test im Normalbetrieb ist nur mit einem Oszilloskop vernünftig möglich, bzw. eingeschränkt auch mit einem guten Multimeter wenn es Frequenz- und Tastgradmessbereich bietet.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

freebee

Samstag, 07. Mai 2011, 22:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11967

Mitglied seit: 07.05.2011

Wenn man von den 3 Anschlüssen her auf das Flowmeter schaut, habe ich zwischen dem Mittlerem und dem Rechtem 5,98
Mitte-Links 0,40V Links-Rechts 6,69V
gemessen ... ,
blöderweise hat sich beim Pusten keiner der Werte geändert obwohl das Surren deutlich zu hören war

W1cht3lm@nn

Sonntag, 08. Mai 2011, 03:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
blöderweise hat sich beim Pusten keiner der Werte geändert obwohl das Surren deutlich zu hören war


Wie beschrieben, lässt sich die Signalspannung im Normalbetrieb (schneller Durchfluss) nicht vernünftig messen.

Daher der Rat entweder extrem schwach hineinzupusten (so dass keinerlei Geräusch entsteht) oder, um genau zu wissen was passiert, das Flügelrad von Hand am Sensor vorbeizubewegen (oder gleich einen einzelnen Magnet statt dem Flügelrad dranhalten). Dann kannst du die Signalspannung für unbedämpften und bedämpften Zustand einzeln messen.

Es macht aber durchaus den Anschein dass das Flowmeter defekt ist.
Magst du ein Foto davon machen, oder kannst du eine Bezeichnung ablesen?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

freebee

Sonntag, 08. Mai 2011, 08:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11967

Mitglied seit: 07.05.2011

Bild 1

Bild 2


Linker Stecker: 2x grau/weisses kabel
Mittlerer Stecker: 1x lila
Rechter Stecker: 1x rot

Auch von Hand drehen - langsam ,rechtsrum, linksrum egal welche Kabelkombination bringt keine Änderung der Werte ... jetzt an beiden Kabeln 7,62 V


Habe im Service Modus noch mehrmals Test 8 : Brühventil/DFM durchgeführt

Man hört zwar das Flowmeter surren und es kommt auch Wasser vorne raus, im Display wird kurzzeitig DFM: 0 angezeigt

WMF FAN

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:26 Uhr

Unregistered

Hallo.
Wenn im Komponententest 8 : Brühventil/DFM lediglich eine 0 erscheint obwohl Wasser aus dem Auslauf kommt ist der DFM zu 90 % defekt.
Hab erst einmal erlebt das die Auswertende Frontblende defekt ist.
In dem Test müstest du relativ schnell wechselnd 1 und 0 sehen.

Allerdings hab ich die Farbliche Belegung nicht mehr im Kopf .
Kann das sein das Du dir ein Steckfehler eingebaut hast??